- Im Jahre 1874
übernahm der Bäcker Bernhard Friesen mit seiner Frau Helene geb. Schroer diese Bäckerei am Jungbornpark. Neben Brot wurde mit Kolonialwaren, Kurzwaren, Pferdeleinen, Seihtüchern für
Milch, Blauem Schürzenstoff u. ä. gehandelt. Die Backstube befand sich im heutigen Wohnzimmer. In der Hauptsache wurden „Niederrheinisches Schwarzbrot“ sowie große Weißbrote gebacken. Man aß damals
und isst heute noch in der Grafschaft Moers Schwarzbrot mit Weißbrot belegt. Nach ca. zehn Jahren verstarb plötzlich der Inhaber Bernhard Friesen. Seine Frau Helene heiratete 1884 mit fünf Kindern
den Bäcker Peter Lohmannn. Dieser betrieb die Bäckerei bis ca. 1903. In diese Zeit fiel auch der Aufschwung Repelens als Kurort durch Pastor Felke. Pastor Felke verordnete seinen Kurgästen neben
vegetarischer Kost auch Grahambrot, welches hier in dieser Bäckerei gebacken und sogar in andere Städte verschickt wurde.
- Nach 1903 übernahm der älteste Sohn von Bernhard Friesen, Gerhard Friesen, die Bäckerei. Im Jahre 1905 baute man eine neue Backstube auf dem Hinterhof
mit einem neuen Backofen. 1913 brannte in diesem Haus das erste elektrische Licht. Elektromotoren wurden ab 1924 eingesetzt, zeitgleich mit einem neuen Backofen, einem sogenannten Dampfbackofen. Im
Jahre 1929 begann die Zeit der Kraftfahrzeuge, man fuhr die Backwaren mit einem Automobil aus. In der Zeit davor wurde dies mit einem Pferdewagen erledigt.
- 1937 übernahm der Sohn von Gerhard Friesen, Peter Friesen, die Bäckerei und führte sie mit seiner Frau Magdalena geb. Wienberg und nach deren Tod mit
seiner zweiten Frau Anna geb. Altenschmidt durch schwere Zeiten wie Krieg und Rationierung.
- Ab 1974 wurde der Betrieb von Gerhard Friesen gemeinsam mit seiner Frau Gertrud geb. Bruckhaus geführt bis 2002. 12 Jahre zuvor hieß das Geschäft Peter
Friesen und Sohn. Nach 28 Jahren wurde das Geschäft in Gerhard Friesen umbenannt. Aus dieser Ehe entstanden drei Jungen. Der älteste Sohn Peter Friesen, der jüngste Sohn Gerd Friesen und der jetzige
Inhaber Bernd Friesen.
- Bernd Friesen hat nach der Ausbildung zum Bäcker auch eine Ausbildung zum Konditor gemacht. Als Bäckermeister übernahm Bernd Friesen zusammen mit seiner
Frau Heike Friesen geb. Borstelmann 2002 das Geschäft. Sie führen es in alter Tradition mit Herz weiter. Seit August 2005 ist auf der anderen Straßenseite das Dorf-Café entstanden.